Heinz Wirz

1950 Geboren in Luzern, Bürger von Luzern und Solothurn
Verheiratet, 2 Kinder
1970 Maturität Typus C Kantonsschule Luzern
1971 Besuch der philosophischen Fakultät Fribourg
1977 Architekturdiplom der ETH Zürich
1977/78 Neunmonatige Studienreise in Italien mit Stipendien der ETH und der Schweizerischen Volksbank
1978–1981 Mitarbeit im Architekturbüro Moritz Raeber, Luzern
1981 Gründung eigenes Architekturbüro in Luzern
1982 Besuch des internationalen Kurses „L’Architettura d’Andrea Palladio (1508–1580)“ in Vicenza
1983–1986 Zahlreiche Artikel und Rezensionen in Tageszeitungen
1985 Rezension in Archithese 3,85 „Luzern 1935–1985“ Gewerbeschule Heimbach Luzern von Josef Gasser („Szenenwechsel in Luzern“)
1985 Mitarbeit an der Ausstellung „Bauen eine kulturelle Leistung, Architektur im Raum Luzern –Innerschweiz 1930–1980“ in der Kornschütte Luzern
1985–1998 Mitarbeit bei der Architekturgalerie Luzern, Mitglied im Leitungsteam; Initiant und Verantwortlicher für die Ausstellungskataloge
1988–1998 Leiter der Edition Architekturgalerie Luzern. Herausgabe von 12 Ausstellungskatalogen:
1988 Peter Zumthor. Partituren und Bilder
1990 Adolf Krischanitz. Bau Werke
1991 Hans Kollhoff. Ein Stuhl  Ein Haus  Eine Stadt
Marianne Burkhalter und Christian Sumi. Bau Körper
1992 Dieter Kienast. Zwischen Arkadien und Restfläche
José Luis Mateo, Map Architects. Schichten
1993 Annette Gigon und Mike Guyer. Werkstoff
1994 Herzog & de Meuron. Das neue SUVA-Haus in Basel 1988–1993
1995 Diener & Diener. Das Haus und die Stadt
1996 Patrick Devanthéry & Inès Lamunière. Four Examples
Dominique Perrault. Des Natures. Jenseits der Architektur
1997 Peter Zumthor. Drei Konzepte
1994–1998 Präsident des Stiftungsrates „Stiftung Architekturgalerie Luzern“
1998–1999 Mitautor Kolumne „Carte blanche“, Kulturseite Neue Luzerner Zeitung ( 6 Beiträge)
seit 1999 Verleger Quart Verlag Luzern, Verlag für Architektur und Kunst
Bis 2007: Herausgabe von über 50 Buchtiteln
2003 Eidgenössischer Kunstpreis für Architekturvermittlung